WLAN-Internetservice
Surfen Sie schnell und bleiben Sie verbunden mit dem WLAN-Internetservice:
Frecciarossa
In den Frecciarossa-Zügen steht der von Icomera bereitgestellte schnelle WLAN-Internetservice zur Verfügung, der einen sofortigen Zugriff ermöglicht: ein Häkchen genügt, und Sie sind online*.
Das System nutzt mehrere Netzbetreiber, um eine stabile und schnelle Verbindung zu gewährleisten. Der Service steht derzeit in allen Zügen Frecciarossa 1000, Frecciarossa ETR700, Frecciarossa ETR600 und in fast allen Frecciarossa ETR500 zur Verfügung.
Frecciargento, FRECCIAClub und FRECCIALounge
In den Zügen Frecciargento steht der von Telecom Italia bereitgestellte WLAN-Internetservice zur Verfügung. Für den Zugang zum Service ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierung ist einmalig und muss nur einmal durchgeführt werden. Die während der Registrierung erstellten Zugangsdaten (Mobilnummer und Passwort) können ohne zeitliche Begrenzung für alle künftigen Reisen in sämtlichen Frecciargento-Zügen sowie in den FRECCIAClub- und FRECCIALounge-Bereichen verwendet werden. Auch mit nicht-italienischen Mobilnummern (mit internationaler Vorwahl ungleich +39)** kann kostenlos im Internet gesurft werden.
* Mit dem Setzen des Häkchens werden die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen des Internet-Browsing-Dienstes akzeptiert.
** Zur ausschließlichen Validierung und Verifizierung der Identität des Nutzers ist bei der Registrierung die Eingabe einer Kreditkarte erforderlich. Auf dieser wird ein symbolischer Betrag von 5 Cent gebucht (die Buchung führt zu keiner Abbuchung auf der Kreditkarte des Inhabers).
Weitere Informationen
- Überprüfen, ob das verwendete Gerät das WLAN-Signal korrekt empfängt.
- In den WLAN-Einstellungen des Gerätes die Verwendung zufälliger Hardware-MAC-Adressen deaktivieren.
- In den WLAN-Einstellungen die beiden SSID-Netzwerke „WLAN Frecciarossa“ und „WLAN Frecciarossa.“ löschen/vergessen/trennen und die Verbindung zum WLAN-Netz erneut herstellen.
- Überprüfen, ob eine VPN-Verbindung auf dem Gerät aktiv ist; falls ja, diese deaktivieren und alle zugehörigen Prozesse über den Task-Manager beenden. Sicherstellen, dass die VPN-Anwendung auf die neueste Version aktualisiert ist.
- Überprüfen, ob die TCP/IP-Parameter (IP-Adresse und DNS) auf automatisch eingestellt sind.
- Wenn das Gerät mit dem WLAN-Netz verbunden ist, aber das Anmeldeportal nicht angezeigt wird, den Browser öffnen und folgende Adresse eingeben: www.frecciaplay.it
- Den Cache des Browsers leeren.
- Sicherstellen, dass der Browser aktualisiert ist.
- Sicherstellen, dass eventuelle Proxy-Konfigurationen im Browser deaktiviert sind.
- Überprüfen, ob das verwendete Gerät das WLAN-Signal korrekt empfängt.
- Überprüfen, ob die TCP/IP -Parameter (IP-Adresse und DNS) auf automatisch eingestellt sind.
- In den WLAN-Einstellungen des Gerätes das SSID-Netzwerk löschen/vergessen/trennen und die Verbindung zum WLAN an Bord erneut herstellen.
- Sicherstellen, dass der Browser die 128-Bit-Verschlüsselung unterstützt (die meisten aktuellen Browser unterstützen diese Funktion bereits standardmäßig).
- Sicherstellen, dass eventuelle Proxy-Konfigurationen im Browser deaktiviert sind.
- Den Cache des Browsers leeren.
- Sicherstellen, dass der Browser aktualisiert ist.
- Sicherstellen, dass die Funktion „Dateneinsparung“, wenn vorhanden, im Browser nicht aktiviert ist.
- Wenn das Gerät mit dem WLAN-Netz verbunden ist, aber das Anmeldeportal nicht angezeigt wird, den Browser öffnen und folgende Adresse eingeben: www.frecciaplay.it